logo

Category : Allgemein

06 Jan. 2015

Auf der Suche nach Diptychons

So richtig glatt ging es an diesem Tag ja nicht: Viel zu spät sind wir gestartet um Outdoor ein paar nette Posen zu suchen. Die Sonne war gerade hinter dem Horizont verschwunden und damit waren Bilder mit natürlichem Licht nur noch mit hoher ISO und damit verbundenem Rauschen möglich. Trotzdem haben wir ganz geschwind zumindes drei Posen gezaubert, draußen, dick eingepackt, die dann im Studio mit deutlich weniger Kleidung als verdeckte Teilakte nachgestellt wurden. Es gibt noch einiges zu verbessern […]

05 Jan. 2015

Outdoor und Studio mit Jessy

Ein erstes Fotoshooting ist für denjenigen vor der Kamera eine ganz neue Situation. Auch wenn sich das “frischgebackene” Model natürlich gerne fotografieren läßt, sonst würden wir ja kein Shooting machen, schleicht sich in die Situation Unsicherheit, da ein “Posen” für Fotos doch ungewohnt ist. Die sterile Umgebung eines Studios ist da wenig hilfreich. Es kann helfen solch ein Shootings draußen zu starten, mit Sonne, Büschen, Bäumen, eben in natürlicher Umgebung. Genau so haben Jessy und ich gestartet und dabei mit […]

20 Nov. 2014

ein Bisschen schwanger

Noch ist ihr Bauch nicht so dick wie er noch wird, trotzdem haben wir uns mal auf ein kleines “Testshooting” getroffen. Der Plan ist, ein wunderschönes Diptychon, hochschwanger und dann mit Baby zu machen. Hier soweit mal die Ergebnisse des Tests.

20 Okt. 2014

Auto-Iso im manuellen Modus

Ein Shooting nachts mit availiable Light: Für solche Situationen ist ja inzwischen die ISO-Automatik einer Nikon D7100 extrem gut. Zum einen funktioniert diese inzwischen sehr gut in Abhängigkeit der benutzten Brennweite, zum anderen kann priorisiert werden wie stark niedrige ISO-Werte den Vorzug bekommen. Ein wenig aus Versehen habe ich nun die ISO-Automatik im voll manuellen Modus ausprobiert. Das Ergebnis gefällt: Zeit und Blende kann fest eingestellt werden und die Kamera verändert die ISO passend zur Lichtsituation. Klar, das ist nicht so sehr anders, als […]

17 Okt. 2014

Lights of Stuttgart

Draußen in der Nacht in einer Stadt mit einem hüschen Model: Ezgi war spontan bereit für dieses Experiment. Angelehnt war dieses Vorhaben an ein schönes Tutorial des Fotografen “Paddy” aus Hamburg (www.neunzehn72.de). Er schildert in seinem Videotutorial “Wie ich Licht sehe” in der Folge “Nachtlichter” einige interessante Ideen zu availiable light. Wir nutzten ausschließlich vorhandenes Kunstlicht von Leuchtreklame, Straßenlaternen und anderen Lichtern der Großstadt. Ausgehend vom Hauptbahnhof in Stuttgart gab es einige gut funktionierende “Setups”. Angefangen mit der “Softbox” eines […]

09 Okt. 2014

Warum der RF-603 II richtig viel Wert sein kann

Ob Studio oder Outdoor, sobald ein Blitz beim Fotografieren eine Rolle spielt kann ein Funk-Fernauslöser sehr hilfreich sein. Nikon- oder Canon-Besitzer landen da relativ schnell bei einem Yongnuo RF603, zumindest dann, wenn Geld eine Rolle spielt und man sich überwinden kann solch ein Zeug aus Fernost zu kaufen. Diese Geräte sind Sender und Empfänger in einem und dadurch ziemlich flexibel einsetzbar. Sie sind aber leider nicht rückwärts kompatibel zu älteren Modellen (z.Bsp RF602) der selben Marke. Tatsächlich hat dieser Auslöser […]

13 Sep. 2014

Kiki

Ein wunderbares Shooting mit Model-Kiki. Zusammen mit Bernd Zaiser fotografierte ich Model-Kiki in einer alten Ziegelfabrik. Vielen Dank an Rolf Nestrasil, dass wir im Ziegelwerk fotografieren durften und natürlich an Model-Kiki!

12 Sep. 2014

Elena

Dieses Shooting war schnell und produktiv. Keine Einstellung oder Pose wurde doppelt probiert, trotzdem, oder gerade deswegen sind die Ergebnisse vielseitig und gut.

10 Sep. 2014

Ecce

Der Text zu diesem wunderbaren Shooting fehlt noch 😉

20 Aug. 2014

Ein Nikon Blitz schwimmt nicht

Allerdings glaube ich, dass dies kein Alleinstellungsmerkmal von Nikon-Aufsteck-Blitzen ist. Auch bin ich ziemlich sicher, dass Model-übergreifend ähnliche Eigenschaften zutreffen. Ganz sicher kann ich es für einen Nikon SB-800 sagen: Der schwimmt nicht! Und auch wenn die Elektronik anscheinend nicht darunter gelitten hat, und auch wenn ich ihn mit viel Geduld und “Air Dry” Auto-Entfeuchter getrocknet habe, die Blitzlampe scheint es gekostet zu haben. Nun ja, ich wollte ja schon lange einen Yongnuo 560 Mark III ausprobieren… dann halt schneller […]